Frühjahrsputz im Schulgarten
Am Freitag, den 17.03.2023 stand der diesjährige Frühjahrsputz im Schulgarten an. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern wollten wir den Schulgarten wieder auf Vordermann bringen und auf die Pflanzsaison vorbereiten. Jeder konnte sich dabei nach seinen Stärken einbringen. Kulinarisch umrahmt wurde der Einsatz durch die Mitglieder des Fördervereins. Wir freuen uns auf die diesjährigen Erträge aus dem Schulgarten.
Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung an Frau Dade und Frau Müller, sowie dem Förderverein für die Verköstigung.
Känguruwettbewerb
Am Donnerstag, den 16.03.2023 nahmen 64 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 bis 6 am diesjährigen Känguruwettbewerb teil. In der ersten und zweiten Stunde stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. und 5. Klassen den mathematischen Herausforderungen. In den Stunden drei und vier folgten dann die Schülerinnen und Schüler der 4. und 6. Klassen. Dies geschah unter der Aufsicht von unserer Mathelehrerin Frau Skupp.
Vielen Dank für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung an Frau Skupp
Talentwettbewerb 2023
Am 23. Februar fand wieder unser traditioneller Talentwettbewerb statt. Mehr als die Hälfte aller Zeppeline nahm in diesem Jahr daran teil - ein neuer Rekord! Dabei konnten die Kinder in verschiedenen Kategorien antreten und ihre Talente unter Beweis stellen. Dafür wurde die Aula eigens hergerichtet: Mit Glitzervorhang, Luftballons, Girlanden und Lichterkugeln. Es wurde gesungen, getanzt, das Instrument präsentiert und geturnt. Es gab sogar eine Einradchoreo und eine Zirkusshow. Richtig viel Talent zeigten auch die vielen Schriftsteller, welche uns Gedichte und Geschichten vortrugen.
Ein Großteil der Teilnehmer bewarb sich um den 1. Platz beim Kunstwettbewerb. Hier gab es sogar eine eigene Ausstellung mit allen Kunstwerken.
Nun konnten in der Schülerversammlung endlich die Gewinner verkündet und prämiert werden. Nach einem Video, indem alle Teilnehmer noch einmal kurz gezeigt wurden, hieß es: Wer hat gewonnen? Die Entscheidung war manchmal gar nicht so leicht. Zum Schluss gab es viele strahlende Gesichter und jede Menge Applaus für all die mutigen Teilnehmer.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn ihr uns auch im nächsten Jahr mit euren vielfältigen Talenten verzaubert.
Besuch des Nikolaissaals zum Kinder- und Jugendkonzert
Am Montag, den 27.02.2023 besuchte die Klasse 4a die Veranstaltung "Bilder einer Ausstellung - Schulkonzert" im Nikolaisaal. Die Brandenburger Symphoniker haben gemeinsam mit dem Livezeichner Timo Becker, Modest Mussorgskys Werk "Bilder einer Ausstellung" durch Zuhören und Mitmachen den Schülerinnern und Schülern näher gebracht. Eine faszinierende und spannende Veranstaltung.
Jugend trainiert für Olympia - Judo
Nach mehr als 5 Jahren schaffen es die Judoka der Zeppelin-Grundschule sich den Titel des Landessiegers im Landesfinale JtfO der Sportart Judo zurück zu erobern. Die Kämpfer Alexandros Matsiridis, Bennet John, Max Beerman, Saifulla Dauletbaev und Moritz Schubert sicherten sich mit einem starken und souveränen Auftritt den Sieg in diesem Teamwettbewerb. Die anderen zwei Finalisten mussten sich mit je 5:0 geschlagen geben und somit konnte das Zeppelin-Team ohne Niederlage den Sieg sowie den Pokal erringen.
(Sascha John - Elternteil)
Lichterfest 2023
Einen weiteren Höhepunkt in diesem Schuljahr konnten wir am Donnerstag, den 16.02.2023 erleben. Die Kunstlehrerinnen unserer Schule haben gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Kunstunterricht verschiedene Objekte zum Thema "Licht und Schatten" erstellt und diese in einer beeindruckenden Ausstellung allen Eltern, Großeltern und Interessierten präsentiert. In den verschiedenen Räumen der Schule und auf dem Schulhof wurden die Exponate ausgestellt und immer wieder durch ein Programm in der Turnhalle untermalt. Einige Klassen haben Prickellichter, Lampions oder Fackeln gebastelt. Es gab eine Schattenstadt und Kaleidoskope, sowie recycelte Regenschirme mit Lichteffekten. Außerdem konnten wir die Mickeymaus und andere Kunstwerke betrachten. Eine Klasse tanzte sogar als Knicklichtmännchen. Auf dem Schulhof gab es ein Lichtlabyrinth und zum Abschluss des Abends durften alle eine spektakuläre Feuershow von den "Fireflies/Poi Twirling" aus Borkheide bestaunen.
Vielen Dank an Frau Fuhrmann und ihr Team für diesen fantastischen Abend, sowie den Förderverein und einige Klassen für die Versorgung.
Museumsbesuch Barberini 2023
Am Mittwoch, den 08.02.2023 besuchte die Klasse 4a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fuhrmann das Barberini. In Kooperation mit der Universität Potsdam erlebten die Schülerinnen und Schüler einen neuen Zugang zu Gemälden. Die Studierenden bereiteten in Kleingruppen im Rahmen eines Kunstseminars den Zugang zu verschieden Gemälden vor und konnten diese Ideen mit Hilfe der Schüler ausprobieren. In 5er-Gruppen durften die Kinder ein Gemälde des Barberini mit Hilfe einer Traumreise näher kennenlernen und je nach Aufgabe, das Bild weiterzeichnen oder etwas dazu basteln. Es war ein sehr besonderer Ausflug für die Schülerinnen und Schüler.
Schülervollversammlung 2023
Bevor es zur Zeugnisausgabe in den Klassen kam, fanden sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der Sporthalle zur Schülervollversanmlung ein. Damit das erste Halbjahr ordentlich beendet werden konnte wurden umrahmt von Tanzaufführungen verschiedene Ehrungen vollzogen. Es wurden Schülerinnen und Schüler für besondere Tätigkeiten im Schulalltag, wie zum Beispiel der Fahrzeugdienst oder der Schulgartendienst geehrt. Außerdem wurden Ehrungen für verschiedene Wettbewerbe, wie der Känguruwettbewerb, der Lesewettbewerb und der Kunstwettbewerb, sowie die Schulschachmeisterschaft vollzogen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Schulschachmeisterschaft 2023
Am Donnerstag, den 26.01.2023 fand bei uns die diesjährige Schulschachmeisterschaft statt. Daran nahmen 56 Mädchen und Jungen aus den Klassenstufen zwei bis sechs mit Begeisterung teil. In jeweils 5 Spielrunden zu 15 Minuten wurde der/die beste Schachspieler unserer Schule gekürt.
Vielen Dank an Herrn Bernhöft und seinem Team für die Umsetzung
Fahrt in den Friedrichstadtpalast 2022
Am Mittwoch, den 07.12.2022 machten wir uns mit Schülerinnen und Schülern der zweiten bis sechsten Klassen nach der Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg in den Friedrichstadtpalast. Wir wollten uns die Kinderrevue „Im Labyrinth der Bücher“ anschauen. Mit einem großen Staunen betraten die Schülerinnen und Schüler den Friedrichstadtpalast und suchten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ihre Plätze für die nächsten 90Minuten. Sowie die Show begann wurde es leise im Saal und die Schülerinnen und Schüler nahmen die gesamte Kulisse mit wachen Augen wahr. Nach einer beeindruckenden Show traten wir alle glücklich, aber auch müde die Heimreise an. Abschließend können wir sagen, dass es eine sehr tolle Veranstaltung war und möchten uns bei allen Lehrkräften und begleitenden Eltern für die Umsetzung dieser Fahrt bedanken.
Thanksgiving week 2022
In der Woche vom 21. bis 25. November gestaltete der Fachbereich Englisch wieder eine Woche rund um das Thema Thanksgiving. Mit einem passend gestalteten Schulhaus wurden wir täglich daran erinnert. Im Rahmen des Englischunterrichts wurden Truthähne gebastelt, Dankesherzen beschriftet und kleine "Happy Thanksgiving"-Karten für die LehrerInnen gestaltet. Am Ende der Woche waren alle dazu aufgefordert, etwas orangenes zu tragen, dies ging von Kleidungsstücken über selbstgebastelte Kronen bis hin zu einer Truthahnkopfbedeckung und einer orangenen Perücke.
Vielen Dank an das Englisch-Team für diese toll gestaltete Woche.
MAZ-Staffellauf 2022
Am Mittwoch, den 14.09.2022 fand der 27. MAZ-Staffellauf nach einer zweijährigen
coronabedingten Pause wieder statt. Wir waren eine von 16 Potsdamer
Grundschulen, die an dieser Veranstaltung auf dem Sportplatz „Am Stern“ teilnehmen durften. Mit insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen 2,3,4, 5 und 6 fuhren wir mit großer Vorfreude zum Veranstaltungsort. Dort angekommen, erwärmten sich unsere Läuferinnen und Läufer gemeinsam. Um
10 Uhr wurde dann der MAZ-Staffellauf unter dem diesjährigen Motto: „
Teamwork makes the Dreamwork“ eröffnet. Als erstes gingen unsere Zweitklässler an den Start. Die anderen Läuferinnen und Läufer der Zeppelin-Grundschule feuerten sie an. Sie konnten sich nach einem spannenden Rennen den zweiten Platz sichern. Sie
wurden mit der Silbermedaille und einem Pokal belohnt. Danach ging die dritte
Jahrgangsstufe an den Start. Die Läuferinnen und Läufer verloren leider aufgrund der Aufregung mehrmals den Staffelstab, sodass wir den neunten Platz belegten (aber Kopf hoch, so was passiert und ist nicht schlimm). Anschließend fand das Rennen der vierten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten auch hier enormen sportlichen Ehrgeiz, sodass sie den Staffellauf für sich mit einer Bronzemedaille und einem Pokal gewannen. Zuletzt fand der Staffellauf der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Dabei konnten sich die Läuferinnen und Läufer beider Klassenstufen gegenüber den anderen Grundschulen durchsetzen und somit die Goldmedaille für sich gewinnen.
In der Gesamtwertung lieferte sich unsere Zeppelin-Grundschule ein Kopf-an-Kopf-
Rennen mit der Grundschule am Pappelhain und ging als zweiter Sieger hervor. Getreu dem Motto: „Teamwork makes the Dreamwork“ ging für uns ein erfolgreicher MAZ-Staffellauf zu Ende.
Vielen Dank an die begleitenden Lehrkräfte Frau Kretschmar, Frau Engelmann und Herr Winklewski.
Potsdam: MAZ-Staffellauf 2022 mit Kopf-an-Kopf-Rennen von 16 Schulen (maz-online.de)
A. Engelmann
Referendarin
ISTAF 2022
Auch im Jahr 2022 waren wir eine von 32 Schulen die an der Schulstaffel des ISTAFs teilnehmen durften. So fuhren wir am 04.09.2022 ins Olympiastadion nach Berlin. In 4 Vorläufen konnten sich die Schulen aus Berlin und Potsdam für das Finale qualifizieren. Wir starteten im zweiten Vorlauf und konnten diesen mit 2:05:31 gewinnen. Jedoch wurden wir leider nach einem Blackout einer Starterin und dem daraus folgenden Doppellauf einer Schülerin disqualifiziert und konnten so das Finale nur von den Rängen mitverfolgen. Doch wir starteten als Team und so gingen wir auch als Team auf die Ränge und schauten begeistert bei den anderen Wettkämpfen vieler großer Leichtathleten zu und bejubelten diese.
Im nächsten Jahr werden wir wieder angreifen und unser Bestes geben auch das Finale zu gewinnen.
Vielen Dank an unsere Sportlehrer Frau Klinkenberg und Herrn Schneegass für die Organisation und das Training mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Einschulung 2022
Am Samstag, den 20.8.2022 durften wir in drei Durchgängen ca. 75 Schülerinnen und Schüler in die Zeppelin-Grundschule einschulen. Die Durchgänge wurden von den Schülerinnen und Schülern der jetzigen dritten Klassen gestaltet. Dabei durften sich die Einschlungskinder und ihre Familien bei der Geschichte vom Muffelmonster und unserem Schultanz auf die kommende Schulzeit einstimmen. Außerdem wurden wir beim Programm von den Turnern des SC Potsdam und den Musikern der Musikschule Fröhlich unterstützt. Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die Eltern mit einem Glas Sekt oder Orangensaft vom Förderverein anstoßen und ihre Kinder nach ihrer ersten Unterrichtsstunde in Empfang nehmen und die Zuckertüte überreichen.
Vielen Dank an alle Unterstützer für diesen gelungenen Einschulungstag.
Kindertagsfest 2022
Zum Kindertag fand am 01. Juni 2022 in unserer Schule ein großes Fest für die Klassen 1 bis 3 statt. In der Turnhalle und auf dem Sportplatz konnten alle Kinder eine tolle Zeit verleben. Das Wetter spielte auch mit und so nutzten wir die Außenanlagen bei blauem Himmel und Sonnenschein für Staffelspiele, zwei Bastelstationen (süße Tiermasken und kunterbunte Freundschaftsarmbänder), geradezu professionelles Kinderschminken, das Auskundschaften der Autos von Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr, Seifenblasenspielereien, Hüpfbahn sowie Kreidemalerei auf dem Schulhof. In der Turnhalle konnten sich alle auf zwei großen Hüpfburgen austoben. Außerdem gab es eine Fotostation für lustige Erinnerungsbilder und eine Kinderdisco mit Luftballontanz, Zeitungs-Stopptanz und anderen Aktionen, wie z.B. unserer "Löwenjagd". Für die Stärkung sorgte das große Buffett aus allerlei Leckereien, das liebevoll von den Eltern zur Verfügung gestellt wurde. Den Abschluss bildete unser Schultanz auf dem Schulhof, welcher von einem Bonbonregen gekrönt wurde.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, welche dazu beigetragen haben, ein großes Strahlen auf die Gesichter unserer Kinder zu zaubern. :)
Hochsprung mit Musik 2022
Die offenen Schulstadtmeisterschaften im Hochsprung (Hochsprung mit Musik) fanden in diesem Schuljahr erstmals an unserer Schule statt. Beim traditionellen Wettbewerb, der bis vor der Corona-Zeit immer an der Pappelhain-Grundschule ausgetragen wurde, sind insgesamt 36 Hochspringer:innen aus 5 Schulen an den Start gegangen. Neu war die Reglementierung, dass es NUR in der Schersprungtechnik erlaubt war, die Hochspunglatte zu überqueren. Unterstützt wurde die Durchführung vom MBJS und vor allem durch die Anwesenheit von Trainern bzw. Wettkampfrichtern des SC Potsdam! Zudem unterstützen einige Sportler der Klasse 6s den Wettkampf als Helfer.
Jeweils 3 Hochspringerinnen und 3 Hochspringer aus der Regenbogen Grundschule Fahrland, der Hannah-von-Pestalozza-Grundschule, der Grundschule Am Pappelhain, der Weidenhof-Grundschule sowie unserer Zeppelin-Grundschule versuchten die Hochsprunglatte erst in größtmöglicher Höhe herunterfallen zu lassen.
Bei den Mädchen war es fast genauso so spannend wie bei den jungen Herren. Es gewann Selina vor Hannah mit jeweils überquerten 1,35m. Selina hatte bis zur Höhe von 1,38m, an der sie und auch Hannah scheiterte, nicht einen Fehlversuch. Die Bronzemedaille ging an Josfin mit einer übersprungenen Höhe von 1,26m (alle drei von der Zeppelin-GS).
Bei den Jungen ging es bei nicht übersprungenen 1,40m sowohl für Florens (Hannah-von-Pestalozza-GS) als auch für Kevin (Zeppelin-GS) ins Stechen, da beide 1,37m geschafft haben und sich auf dem Weg jeweils nur einen Fehlversuch leisteten. Nachdem beide 1,37m erneut im ersten Versuch übersprangen, wurde wiederholt 1,40m aufgelegt. Kevin meisterte diese Höhe nun im ersten Versuch und durfte sich mit der Goldmedaille schmücken lassen. Silber ging an Florens und Bronze an Jonas von der Regenbogen-GS mit übersprungenen 1,25m.
In der Mannschaftswertung ging unsere Zeppelin-Grundschule ebenfalls als Sieger hervor. Sie durften den neuen Wanderpokal als Erste in die Höhe strecken! Die Gesamthöhe (aus den je zwei besten Höhen der Mädchen und Jungen addiert) unserer Zeppelin-Hochspringer betrug 5,27m. Knapp ging es auf den Plätzen 2 bis 4 zu. Drei Schulen hatte in der Summe ihrer 4 Hochspringer:innen lediglich einen Abstand von 5 Zentimetern. Silber ging an die Regenbogenschule Fahrland mit einer Gesamthöhe von 4,85m, Bronze an die Weidenhof-Grundschule mit 4,83m. Der undankbare 4. Rang wurde von der Grundschule Am Pappelhain mit 4,80m belegt. Aufgrund von sog. „drei Nassen“ bei den Mädchen kam die Hannah-von-Pestalozza-GS über den 5. Platz nicht hinaus.
Wir bedanken uns bei allen Schulen, Sportlehrer:innen und vor allem allen mutigen Hochspringerinnen und Hochspringern für einen tollen Hochsprung-Wettkampf in unserer Schulsporthalle und hoffen auf mindestens genauso große Teilnehmerfelder im kommenden Schuljahr!
Für die Zeppelin-Grundschule gingen Selina, Hannah und Josy sowie Kevin, Finley und Benedikt an den Start.
Sarah Klinkenberg & Christoph Schneegass
Anne Frank Tag 2022
Potsdam, den 24.05.2022
Die Zeppelin-Grundschule aus Potsdam engagiert sich am Anne Frank Tag 2022. Über 600 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Das ist ein neuer Anmelderekord. Seit 2017 organisiert das Anne Frank Zentrum den Aktionstag rund um Anne Franks Geburtstag am 12. Juni. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen hat sich seit dem Start versiebenfacht. Mit dem Anne Frank Tag will das Anne Frank Zentrum an Anne Frank und den Holocaust erinnern und das Engagement von Kindern und Jugendlichen für eine demokratische Gesellschaft stärken. Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 geboren. Sie ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Das Motto des diesjährigen Anne Frank Tages ist »Freundschaft«. In den kostenfreien Lernmaterialien für die Schulen werden wichtige Freundschaften von Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt. Außerdem wird auf die Bedeutung von Freundschaft in der Gegenwart eingegangen. Die Schüler*innen der Zeppelin-Grundschule arbeiten zum Anne Frank Tag mit einer Plakatausstellung, einem Video-Interview mit Anne Franks Freundin Hannah Pick-Goslar, die den Holocaust überlebt hat, sowie mit weiteren digitalen und analogen Lernmaterialien, die vom Anne Frank Zentrum entwickelt wurden. Sie kommen darüber hinaus mit zwei Personen des jüdischen Glaubens ins Gespräch und können dabei Antworten auf ihre Fragen finden.
Unser Bericht auf der Homepage des Anne-Frank-Tags
T. Görtz
Lehrkraft der Zeppelin-Grundschule